Fragen und Antworten
- Für CT- und MRT – Untersuchungen können Sie Ihren Termin ganz bequem online über unsere Homepage (via Doctolib) oder direkt in unserer Praxis vereinbaren.
(Die telefonische Erreichbarkeit ist aktuell aufgrund andauernder personeller Engpässe eingeschränkt. Terminanfragen per E-Mail werden nicht weitergeleitet/bearbeitet.)
- Für reine Röntgenaufnahmen können Sie keinen Termin vereinbaren. Hierzu nutzen Sie bitte unsere offenen Sprechstunden von Montag bis Donnerstag zwischen 8 und 11 Uhr an unserem Standort in Lindweiler (Verfügbarkeiten variieren in Abhängigkeit personeller Kapazitäten. Kurzfristige Ausfälle sind in Ausnahmefälle z.B. bei Krankheit möglich) Bitte beachten Sie: Bei hohen Patientenaufkommen kann es zu längeren Wartezeiten kommen.
- Ja, Sie brauchen eine Überweisung. Radiologen dürfen nur auf Überweisung tätig werden.
-
Nein. Ihre Überweisung an die Radiologie ist quartalsübergreifend gültig. D.h. Ihre Überweisung gilt auch für das unmittelbar folgende Quartal.
Beispiel: Ihre Überweisung wurde im Dezember 2023 ausgestellt, dann können Sie mit dieser Überweisung bis Ende März 2024 untersucht werden.
-
Die Nachfragen sind hoch und freie Termine sind schnell ausgebucht. Wichtig! Schauen Sie regelmäßig online nach. Wir geben immer wieder neue Termine frei!
-
Es ist zwingend erforderlich, dass Sie nur die Untersuchung buchen, die genau auf IhrerÜberweisung steht. Das Untersuchungsspektrum unserer Praxis und Zweigpraxis variiert je nach Standort und personeller/ärztlicher Besetzung sowie in Anhängigkeit der technischen Gegebenheiten. Bei einer Fehlbuchung können Sie leider nicht untersucht werden, daher ersparen Sie sich bitte die unnötige Wartezeit auf die Untersuchung, die dann nicht stattfinden kann.
(Tipp der Praxis: Hinterlassen Sie uns eine Kopie Ihrer Überweisung in unserer Praxis unter Angabe Ihrer Handynummer: Erscheint mal ein Patient nicht zum Termin, könnten Sie in Abhängigkeit Ihrer Flexibilität auf diesen Termin nachrücken.)
- Leider nein, wir verfügen über keine offenen MRT-Geräte in unserer Praxis.
- Diese Untersuchungen führen wir ausschließlich an unserem Hauptstandort in Lindweiler durch, allerdings bestehen Lieferengpässe des in Deutschland zugelassenen Medikamentes, daher können wir MRT-Untersuchungen mit Beruhigungsmitteln zurzeit nicht anbieten. Ab wann das Medikament wieder verfügbar sein wird, ist uns aktuell nicht bekannt.
-
Prinzipiell ja, allerdings nur an unserem Hauptstandort in Lindweiler. Die Indikation für die Gabe des Kontrastmittels wird in Abhängigkeit der Fragestellung und der Risiken beim Termin durch unsere Ärzte im Aufklärungsgespräch geprüft.
Bitte bringen Sie zu Ihrem Termin aktuelle Laborwerte mit.
(für MRT: Kreatinin / GFR. Für CT: Kreatinin/ GFR und TSH)
-
Unmittelbar nach der Untersuchung erhalten Sie einen Umschlag von uns. In diesem Umschlag finden Sie Ihre CD und zusätzlich ein QR-Code. Auf der CD befinden sich die Bilder. Bitte legen Sie diese CD Ihren behandelnden Arzt zur Ansicht vor. Die CD sollte in Ihrem Besitz verbleiben. Nachdem der schriftliche Befund von uns verfasst wurde, wird dieser automatisch über ein Computer-Fax-System oder elektronisch per KIM-Telematik an die überweisende Praxis versandt. Dies passiert in der Regel spätestens am Folgewerktag (oft schon am gleichen Tag!). Das Versenden des Befundes an Ihre E-Mail ist nicht möglich (Datenschutz!).
-
In selten Fällen kann es sein, dass Ihr Befund die zuweisende Praxis nicht erreicht (Fax- Gerät der zuweisenden Praxis defekt oder gefaxtes Dokument fehlsortiert, etc…). Für diesen Fall haben Sie von uns ZUSÄTZLICH einen QR-Code erhalten: Über diesen QR-Code können Sie oder Ihre behandelnde Praxis Ihre Bilder betrachten. Den schriftlichen Befund (PDF-Dokument) finden Sie links oben im 3-Balken-Menü (ggf. hochscrollen!).
Bitte beachten Sie: Der QR-Code ist 21 Tage gültig!
(Tipp der Praxis: Laden Sie Ihren Befund vorher auf Ihr Mobiltelefon oder Ihren Computer.)
- An unseren beiden Standorten können Sie sich Ihren Befund ausdrucken lassen. Wir nehmen den Datenschutz unserer Patienten sehr ernst. Bitte bringen Sie ein gültiges Ausweisdokument mit. Wenn ein Angehöriger Ihren Befund abholen soll, geben Sie bitte eine Vollmacht und eine Kopie des Ausweisdokumentes mit. Das Versenden des Befundes an Ihre E-Mail ist nicht möglich (Datenschutz!). (Die telefonische Erreichbarkeit ist aktuell aufgrund andauernder personeller Engpässe eingeschränkt. Anfragen per E-Mail werden nicht weitergeleitet/bearbeitet.)
- Dies lässt sich nicht pauschal beantworten. Planen Sie bitte ca. 2 Stunden ein. In einzelnen Fällen kann es auch länger dauern.
- Unsere Geräte sind auf 150kg begrenzt. Wenn Sie mehr als 150kg wiegen, können wir Sie leider nicht untersuchen.
-
Das MRT ist ein starker Magnet, daher sind metallische Gegenstände im MRT nicht erlaubt. Die Gefahr ernsthaft verletzt zu werden ist möglich. Bitte entfernen Sie Ihren Schmuck vor der Untersuchung. Dazu gehören auch Piercings! Es spielt keine Rolle welche Körperregion untersucht werden soll.
Achtung: Wir behalten uns vor die Untersuchung ggf. nicht durchzuführen.
(Tipp der Praxis: Entfernen Sie Ihre Piercings und Schmuck bereits zuhause. Das erspart Ihnen Zeit und Stress.)
- Zahnimplantate sind unproblematisch. Viele andere medizinische Implantate können mit gewissen Einschränkungen im MRT untersucht werden. Bitte bringen Sie Ihren Implantatausweis mit!
- Schrittmacher oder Neurostimulatoren u.ä. können an unseren MRT-Systemen allerdings nicht untersucht werden (hierzu zählen auch sog. MR-taugliche Aggregate!)
- Knochendichtemessungen werden in unserer Praxis leider nicht angeboten. (Tipp der Praxis: Fragen Sie Ihre zuweisende Praxis. In der Regel kennt das medizinische Personal Praxen, die diese Untersuchung anbieten.)
- Nein, Szintigraphien werden durch die Kollegen und Kolleginnen der Nuklearmedizin durchgeführt. Bitte wenden Sie sich daher an eine nuklearmedizinische Praxis.